

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Ratenzahlung verfügbar zwischen 99€ und 5000€ Warenwert

Silikon Nachfüllflasche v2 für alle Squonk Boxen mit 510er Anschluss. Einfacher kann die Nachfüllung der Squonkerflasche nicht sein. Das auseinander bauen des Akkuträgers, das Entnehmen der Flasche, aufschrauben, befüllen, zusammen schrauben, einsetzen etc. entfällt komplett.
In der Version 2, ist nun ebenfalls eine Spitze dabei, mit der alle Verdampfer / E-Zigaretten wie gewohnt befüllt werden können. Perfekt um z. B. Liquids die in Flaschen abgefüllt wurden, deren Füllspitze nicht oder nur schwer in den gewünschten Verdampfer passen, in die Stentorian Squonk Nachfüllflaschen umzufüllen.
So funktioniert's
Die Flasche wird auf den Akkuträger geschraubt
Dieser wird auf den Kopf gedreht
die Luft wird aus der Squonkflasche im Akkuträger gedrückt
den Akkuträger wieder in die richtige Position drehen
und beim loslassen wird das Liquid aus der Nachfüllflasche eingesaugt (bei Bedarf die Squonk Nachfüllflasche drücken)
Technische Daten
passend für alle Squonk Mods mit 510er Anschluss
Durchmesser ~26mm
Länge ~112 mm
Füllvolumen 30 ml
Material Edelstahl
Silikon
Lieferumfang
1x Squonk Nachfüllflasche v2
Eine Flasche mit Schwachpunkten
Wie die Überschrift schon sagt, ist es eine Flasche mit Schwachpunkten. Sie ist zwar gut verarbeitet und Squonker, deren Fläschchen mit einem Schläuchchen ausgestattet sind, funktioniert es gut. Bei Squonkern, wie dem Aspire Feedlink, kann es zu Problemen kommen, es kann durchaus Liquid daneben gehen.
Was mir aber am wenigsten gefällt, ist die Bauart als Solches. Bemängeln muss ich hier speziell das überdimensionierte Bauteil aus Metall. Dieses Bauteil macht die Flasche extrem kopflastig, so dass die Flasche sehr schnell umkippt. Dies wird noch begünstigt, da der Boden aufgrund des relativ weichen Silikons ohnehin nicht gerade stabil steht.
Ebenso sorgt das metallene Bauteil auch dafür, dass die Flasche beim Abstellen sich durch das Gewicht ganz leicht senkt. Man sollte daher niemals die Flasche bis zum oberen Rand füllen.
Ich habe von diesen Flaschen zwei Stück bestellt, bei einem musste ich etwas Gewalt und Werkzeug anwenden, damit ich die Kappe abgeschraubt bekam. War wohl zu fest zu gedreht.
Der unsichere Stand, die Kopflastigkeit und die Bauart als Solches lassen mich drei Punkte abziehen